Seit 2012 sind die GSG-Robots in der FLL aktiv und erfolgreich
Das aus aktuell 9 Mitgliedern bestehende Team nimmt seit dreizehn Jahren am Wettbewerb teil und konnte seine Leistungen über die Zeit hinweg kontinuierlich steigern. Den Höhepunkt erreichten sie 2017 mit der Teilnahme am OEC in Dänemark, wo sie sogar einen Pokal holen konnten. Außerdem gelang ihnen 2020 die Qualifikation zum OSC in Brasilien. Nachdem dieses abgesagt wurde, konnten sie sich bei der ersten Live-Saison nach der Pandemie 2022 gleich noch einmal hierfür qualifizieren und damit ihre Jubiläums-Saison perfekt machen.
Neben der Arbeit an den eigentlichen Aufgaben der FLL verbringt das Team nicht nur gerne Zeit miteinander, sondern sucht auch den Kontakt zu anderen Teams. Hierzu haben sie seit 2017 ein Open-Source-Projekt, einen YouTube-, Twitter- und Instagram-Auftritt und sind in internationalen WhatsApp-Gruppen mit anderen Teams vernetzt.
Das Team ist eine Schul-AG, die ausschließlich von Spendengeldern finanziert und von den beiden Lehrkräften Schön und Bechtel gecoached wird. Beide sind unabhängig voneinander auf die FLL aufmerksam geworden und haben auf Anregung von Schüler*innen und Eltern hin die AG gegründet. Die Mitglieder wechselten seitdem von Jahr zu Jahr, seit 2024 ist es schon in dritter Generation.

