Open Source

Schon seit der ersten Teilnahme ist für uns die Interaktion und der Austausch mit anderen Teams einer der wichtigsten Aspekte der First Lego League. Daher haben wir auch immer gerne mit anderen Teams über unsere Programme und Roboter gesprochen und Tipps gegeben, wo wir konnten.

Seit 2017 möchten wir dies nun auf ein neues Level bringen, indem wir unsere vollständige Programmierung, sowie alle Roboter-Designs der kommenden Jahre, Open Source zur Verfügung stellen.

In diesem Jahr haben wir auch zwei Open-Source-Tools namens „comPYner“ und „spike-prime-connect“ entwickelt.

  • ComPYner haben wir entwickelt, da wir Spike Prime Legacy nutzen, welches nur einzelne Dateien als Programme zulässt. ComPYner fügt alle Dateien, die irgendwie importiert wurden, so zu einer einzelnen zusammen, dass der Unterschied zu tatsächlichen mehreren Dateien möglichst gering ist. Dadurch können wir unseren Code besser strukturieren und eine eigene Bibliothek erstellen.
  • spike-prime-connect ist ein CLI/Befehlseilen-Tool, um einen verbundenen Spike Prime oder Robot Inverntor Hub zu steuern. Man kann Programme hochladen, verschieben und löschen, Programmausgaben auslesen, den Hub neustarten oder ausschalten oder eine Interaktive REPL öffnen. Beim Hochladen von Programmen auf den Hub nutzt spike-prime-connect comPYner, um imports zu unterstützen.

Hier kann alles heruntergeladen werden: